Aktuelles
Unser Unternehmen

Netzeffekt von Netzmitteln und Schaumlöschmitteln

Netzmittel wie UltraWet® oder auch gering dosierte Schaumlöschmittel wie STHAMEX®-Performance verringern die Oberflächenspannung von Wasser. Dies führt dazu, dass das Wasser besser auf festen Oberflächen haftet und tiefer in poröse oder hydrophobe (wasserabweisende) Materialien eindringen kann. Dieser Effekt wird als Netzeffekt bezeichnet.

In der Brandbekämpfung bedeutet der Netzeffekt, dass das Löschwasser – mit Zugabe eines Netzmittels – nicht mehr „abperlt“, sondern sich gleichmäßig über die brennenden oder gefährdeten Materialien verteilt und in sie eindringt. Dadurch kann das Wasser schneller und effektiver kühlen sowie Glutnester erreichen, die mit reinem Wasser schwer erreichbar wären.

Netzmittel werden daher besonders bei Vegetations- oder Waldbränden eingesetzt, um das Eindringen in trockene, wasserabweisende Substrate wie Nadeln, Laub oder Torf zu verbessern und die Löschwirkung zu erhöhen. Der Wasserverbrauch verringert sich erheblich, wodurch Einsatzzeiten verkürzt und die Logistik vereinfacht wird.

Auch im kommunalen Bereich wird Netzmittel eingesetzt, um Wasserschäden bei Löscharbeiten gering zu halten.


Datum

10.06.2025

Ort

Hamburg
magnifiercrossmenu