Das Brandrisiko in Recyclingbetrieben geht von der Vielzahl und hohen Brandlast an leicht entzündlichen Feststoffen und Flüssigkeiten unterschiedlichster Beschaffenheit aus. Schaumlöschmittel, die hier zum Einsatz
Feuerwehren müssen entsprechend der jeweiligen Gefährdungslagen im Ausrückebereich in der Lage sein, sehr breite Einsatzspektren abzudecken. Für die Brandbekämpfung mit Schaum bedeutet dies, dass Löscheinsät
In der Industrie werden aufgrund der vorhandenen Risiken besonders hohe Anforderungen an den Brandschutz und die damit verbundene Ausrüstung gestellt. Die hier zum Einsatz kommenden Schaumlöschmittel erfüllen die
Handlöschgeräte müssen ein breites Spektrum unterschiedlicher Brandrisiken abdecken und Entstehungs- bzw. Kleinbrände wirksam löschen können. Im Vergleich zur Brandbekämpfung durch die Feuerwehr oder über stat
Die hier vorgestellten Schaumlöschmittel erfüllen die besonderen Anforderungen an Löschmittelzusätze für Verkehrsflughäfen, Flugplätze und Hangar-Anlagen ebenso wie den Einsatz auf Helikopter-Landeplätzen sowi
Die langjährige Erfahrung bei der Herstellung von Schaumlöschmitteln ermöglicht uns die Formulierung spezieller Schaumlöschmittel für den Einsatz in der Montanindustrie. Alle synthetischen Produkte haben eine seh
Schaumlöschmittel, die auf Seeschiffen eingesetzt werden, müssen die Anforderungskriterien des Maritime Safety Committee (MSC) der International Maritim Organization (IMO) erfüllen. Über die Einhaltung dieser Vo
Für stationäre Löschanlagen bieten wir eine Vielzahl unterschiedlicher Schaumlöschmittelkonzentrate, die auf die speziellen Anforderungen in stationären Löschanlagen perfekt abgestimmt sind und unter dem Kürzel
Wald- und Vegetationsbrände entstehen zumeist infolge lang anhaltender Trockenheit und großer Hitze in oftmals schwer zugänglichen Gebieten. Sie stellen eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte der F
Bei Fragen und Problemen rund um das Thema Schaumlöschmittel zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.