Welchen Zertifizierungs-Standard müssen Schaumlöschmittel für Flughafenfeuerwehren erfüllen:
Weltweit gilt für die zivile Luftfahrt die ICAO Richtlinie. In Europa werden derzeit parallel und ergänzend EASA Richtlinien für den sicheren Betrieb von Landeplätzen und Flughäfen eingeführt. Für Schaumlöschmittel gilt der Zertifizierungsstandard nach ICAO Annex 14 mit einer Löschleistungsprüfung nach Level A, B und C. Hierbei stellt das Level C die höchste Leistungsanforderung dar. Es muss ein Kerosin-Feuer nach Testbedingungen mit der geringsten Aufgabemenge, in einem vorgegebenen Zeitfenster gelöscht werden. Level B und Level A erlauben die Aufgabemenge zu erhöhen. Die maximale Löschzeit bleibt dabei aber gleich.
Oft werden weitere Standards als notwendig angesehen. Mil-Spec oder andere NATO Regulierungen sind aber für den Einsatz von Schaumlöschmitteln an zivilen Flughäfen keine Grundvoraussetzung. Wichtig ist, dass das Schaumlöschmittel umfänglich nach ICAO geprüft und bestätigt ist. (Anmerkung FS: diesen Satz (gelb) würde ich gerne Löschen)
Unser vaPUREx LV ICAO C 3% F-5 #7371 erfüllt mit der erreichten Löschleistungsstufe Level C somit die schwierigste Anforderung und erlaubt den Flughafenbetreibern ein sehr schnelles Löschen bei Schadensereignissen mit Luftfahrzeugen.