News
Aktuelles
Messetermine & Veranstaltungen
Schulung & Training
Produkte
Schaumlöschmittel-Konzentrat
Synthetische Schaumlöschmittel
Fluorfrei
Mehrbereich-Schaumlöschmittel (MBS)
Class-A Schaumlöschmittel
Leichtschaummittel für Inside-Airfoam Systeme
F3 Hochleistungs-Schaumlöschmittel
F3-AR alkoholbeständiges Hochleistungsschaumittel
Schaumlöschmittelkonzentrat für Sprinkler-Anlagen
Alkoholbeständige Schaumlöschmittel (S-AR)
Fluorhaltig
Wasserfilmbildende Schaumlöschmittel (AFFF)
Alkoholbeständige, wasserfilmbildende Schaumlöschmittel (AFFF-AR)
Protein Schaumlöschmittel
Fluorfrei
Protein - Schaumlöschmittel
Fluorhaltig
Fluor-Protein- & Wasserfilmbildende Protein-Schaumlöschmittel (FFFP)
Alkoholbeständige Protein-Schaumlöschmittel
Übungs- und Testschaum
Netzmittel
Gebrauchsfertige Löschmittel
Speiseöl- und Fettbrände
Handfeuerlöschgeräte und Kleinanlagen
Dienstleistungen
Schulungen
Schaumlöschmittel-Untersuchung
Ausrüstung & Zubehör
Schaumbox für Ausbildung und Kleinbrandversuche
Zubehör
Einsatzgebiete
Kommunale Feuerwehren
Aviation
Stationäre Löschanlagen
Schifffahrt
Wald- und Vegetationsbrand
Industrie
Bergbau
Feuerlöschgeräte & Kleinanlagen
Service
Notfallservice
Wissenswertes
Schaumlöschmittel
Downloads & Medien
Datenblätter
Videos
Informationsmaterial & Prospekte
Links
Schaumrechner nach DIN
Unternehmen
Kontakt
Standorte
Home
Service
Schaumrechner nach DIN
Schaummittelbedarf nach DIN EN 13565-2
Objektart
bitte auswählen
Vorratstanks für brennbare Flüssigkeiten (Schwerschaum) = große Brennstoffmengen
Lachen (-bildung) brennbarer Flüssigkeiten = kleine Brennstoffmengen
Auffangbereiche brennbarer Flüssigkeiten = große Brennstoffmengen
Schaum-Sprinkler- / Sprühflutanlagen
Leichtschaumlöschanlagen (Raumschutz - nur Lachenbrände)
Leichtschaumlöschanlagen (dreidimensionale Brandgefahren )
Be- und Entladedocks in Seehäfen (Schwerschaum)
Flugzeughangars (Leichtschaum)
Flugzeughangars (kein(!) Leichtschaum)
Brennbare Flüssiggase (Leicht- u. Mittelschaum)
Brandgut
bitte auswählen
Schaumart / Zulassung des Löschmittels
Feuerwiderstandszeit
bitte auswählen
Löschleistungsstufe des Schaummittels
bitte auswählen
Brandgefahr
bitte auswählen
Brandart / Brandgut:
bitte auswählen
Gesamter Oberflächenbereich
Nur Randdichtungsbereich
WI-V
WI-C
WM
Klasse A und Kunststoffe
Reifen
keine Angabe
WI
Equipment/Art der Aufgabe:
bitte auswählen
Schlauchleitungen
Monitore
Ortsfeste Anlagen - Beschäumung von oben
Ortsfeste Anlagen - Subsurface + Semi- Subsurface
Stationäre Schaumanlagen
automatische stationäre Anlagen
Objektgröße:
bitte auswählen
keine Angabe
Durchmesser <10 m
Durchmesser <45 m
Durchmesser >45 <60 m
Durchmesser >60 m
Fläche <400 m²
Fläche >400 m²
Fläche >400<2000 m²
gröÃer
Fläche >2000 m²
NA
< 1m Palettenhöhe
> 1m Palettenhöhe
< 1.400 m² je Löschbereic
< 10 m²
Art des Schaummitteleinsatzes
bitte auswählen
Schwerschaum
Mittelschaum
Schaumverteilend
Schaumerzeugend-Schwersch
Leichtschaum
Sprühflutanlage mit Verschäumung ausserhalb der Düse
Sprühflutanlage mit Verschäumung innerhalb der Düse
Schaumerzeugend
Schaumverteilende Wassersprühanlage
Schaumerzeugende Wassersprühanlage
Schwerschaum
Mittelschaum
Mengen-Rechner Lösung
Aufbringrate für Schwer- und Mittelschaum:
Q = Q
th
F
K
F
O
F
H
Faktor f
O
Zeit
24/7 Notfallservice
+ 49 40 73 61 68 - 0
powered by webEdition CMS